Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol. Karl Homann
Fields of knowledge: Ökonomie, Theologie, WirtschaftAls ausgebildeter Philosoph und Ökonom übernahm Homann 1990 den ersten Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik in Deutschland. Basierend auf der Unterscheidung von Handlungen und Handlungsbedingungen, von Spielzügen und Spielregeln, ist für ihn die Moral in der Marktwirtschaft mit den Systemimperativen Wettbewerb und Gewinnstreben grundlegend, wenn auch keineswegs ausschließlich, in den Spielregeln, in der Rahmenordnung zu verorten. Zur Zeit beschäftigt er sich mit der schwindenden Akzeptanz der Marktwirtschaft, ihren Gründen, Folgen und möglichen Gegenstrategien.
Die Marktwirtschaft ist das beste bisher bekannte Mittel zur Verwirklichung der Solidarität aller Menschen.
Kurzvita
- 1963–1972: Studium Philosophie, kath. Theologie, Germanistik; Dr. phil.
- 1971–1979: Studium Volkswirtschaftslehre; Dr. rer. pol.
- 1985: Habilitation für Philosophie
- 1986–1990: o. Professor für Volkswirtschaftslehre und Philosophie, Univ. Witten/Herdecke
- 1990–1999: o. Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Kath. <Univ. Eichstätt/Ingolstadt
- 1999–2008: o. Professor für Philosophie und Ökonomik, LMU München